Aktuelle Informationen von Ihren Steuerberatern in Goch und Wesel
Steuern
Einkommensteuer
02.09.2022
Kindergeldanspruch für ein minderjähriges Kind bei mehr als einjährigem Schulbesuch außerhalb des Gebietes der EU und des EWR
Der Bundesfinanzhof hat dazu Stellung genommen, ob es bei einem schulpflichtigen Kind für einen Anspruch auf Kindergeld hinsichtlich des Inlandsaufenthalts ausreicht, wenn sich das Kind während der ausländischen Schulferien (nahezu) vollständig im Inland aufgehalten hat.
Steuern
Einkommensteuer
01.09.2022
Strafverteidigungskosten aus beruflicher Veranlassung können Werbungskosten sein
Strafverteidigungskosten sind dann als Werbungskosten abziehbar, wenn der strafrechtliche Vorwurf, gegen den sich der Steuerpflichtige zur Wehr setzt, durch sein berufliches Verhalten veranlasst ist.
Steuern
Einkommensteuer
31.08.2022
Zum Besteuerungsrecht für Arbeitslohn aus einer Tätigkeit in Ägypten
Das Finanzgericht Köln hat zum Besteuerungsrecht für Arbeitslohn aus einer Tätigkeit in Ägypten Stellung genommen.
Steuern
Einkommensteuer
31.08.2022
Prüfung der Gewinnerzielungsabsicht im Rahmen des § 17 EStG einheitlich für alle veräußerten Anteile
Die Gewinnerzielungsabsicht im Rahmen des § 17 EStG ist einheitlich, d. h. unter Berücksichtigung der im Streitfall veräußerten Geschäftsanteile sowie der zurückbehaltenen Geschäftsanteile zu prüfen.
Steuern
Einkommensteuer
29.08.2022
Verspäteter Freiwilligendienst wegen Corona - Auswirkungen auf Kindergeld
Besteht ein Anspruch auf Kindergeld für die Zeit zwischen Schulausbildung und freiwilligem sozialen Jahr, wenn das Kind pandemiebedingt zunächst kein Projekt für ein freiwilliges soziales Jahr finden konnte?
Steuern
Einkommensteuer
25.08.2022
Kein Wegfall der Erbschaftsteuerbefreiung bei krankheitsbedingtem Auszug aus Familienheim vor Ablauf von zehn Jahren
Zieht der überlebende Ehepartner aus dem geerbten Familienheim aus, weil ihm dessen weitere Nutzung aus gesundheitlichen Gründen unzumutbar ist, entfällt die ihm beim Erwerb des Hauses gewährte Erbschaftsteuerbefreiung gem. § 13 Abs. 1 Nr. 4b ErbStG nicht rückwirkend (sog. unzumutbare Selbstnutzung).
Steuern
Einkommensteuer
25.08.2022
Abfärbung von gewerblichen Beteiligungseinkünften ohne Bagatellgrenze
Die Abfärberegelung bei Einkünften aus einer Beteiligung an einer gewerblich tätigen Gesellschaft i. S. von § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG kommt ohne Bagatellgrenze zur Anwendung.
Steuern
Einkommensteuer
24.08.2022
Veräußerung von Kapitalgesellschaftsanteilen: Veräußerungsverlust wegen Ansatzes des gemeinen Werts der Anteile bei Absenkung der Wesentlichkeitsschwelle nicht zu berücksichtigen
Der Bundesfinanzhof hat Stellung genommen zum Begehren eines Ehepaars, im Veranlagungszeitraum 2013 vom jeweiligen Veräußerungserlös den gemeinen Wert der Beteiligung statt der historischen Anschaffungskosten abzuziehen, damit der so entstehende Veräußerungsverlust steuerlich berücksichtigt wird.
Steuern
Einkommensteuer
24.08.2022
Übergang wirtschaftlichen Eigentums durch Einräumung von Filmverwertungsrechten?
Der Bundesfinanzhof hat dazu Stellung genommen, ob eine Filmvertriebsgesellschaft durch die Einräumung von Verwertungsrechten an einem im Wege der unechten Auftragsproduktion hergestellten Film das wirtschaftliche Eigentum an den Filmrechten erwirbt, und ob damit die Filmproduktionsgesellschaft im Zeitpunkt der Ablieferung des Films eine Forderung zu aktivieren hat.
Steuern
Einkommensteuer
23.08.2022
Gewinnzuschlag nach § 6b Abs. 7 EStG und Zinssatz
Die Zwecksetzung, eine missbräuchliche Inanspruchnahme von Rücklagen nach § 6b EStG zu verhindern, und die Entschließungsfreiheit des Steuerpflichtigen bei der Rücklagenbildung sind ausreichende Rechtfertigungsgründe, einen Gewinnzuschlag unabhängig von der Höhe des wirtschaftlichen Vorteils im Einzelfall in Ansatz zu bringen.
Möchten Sie sich in Bezug auf Ihre Steuerberatung beraten lassen?